Vieles, was die Abtei heute ausmacht, geht auf die Initiative von Fidelis Rupert und Anselm Grün zurück. Etwa das groß angelegte Ökologieprojekt, mit dem die Abtei seit dem Jahr 2000 Schritt für Schritt auf regenerative Energien umgestellt hat oder das 1991 eröffnete Recollectio-Haus, in dem Priester, Ordensleute, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie spirituell Interessierte ein Angebot aus geistlicher und psychotherapeutischer Begleitung bekommen.
Sein Antrieb ist dabei immer der Auftrag der Missionsbenediktiner: Die Botschaft Gottes weiterzutragen. Dazu nutzt er auch YouTube und Facebook. Er nimmt sich Zeit, Kommentare zu beantworten und eigene Postings zu schreiben. Wann und wie er dieses Pensum schafft? Das weiß niemand. Eines, so erzählt P. Anselm, hat er sich aber nun mit 75 vorgenommen: Wirklich kürzer zu treten. Schreiben wird er allerdings weiterhin.
Anlässlich seines Geburtstages veranstaltet der Vier-Türme-Verlag am 18. Januar ein Symposium mit Wegbegleitern P. Anselms für geladene Gäste. Am Abend findet um 19.30 Uhr eine öffentliche musikalische Lesung unter der Mitwirkung von Clemens Bittlinger, ein evangelischer Pfarrer und Liedermacher, und Band bestehend aus David Plüss (Piano) und David Kandert (Percussion) in der Abteikirche Münsterschwarzach statt.
Der Eintritt zur Abendveranstaltung ist frei. Parkmöglichkeiten bestehen auf dem großen Parkplatz an der Schweinfurter Straße oder auf dem Abteigelände, das über die Sonnenstraße erreichbar und ausgeschildert ist.