Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

30 Jahre Fairer Handel in der Abtei

Sein 30-jähriges Betriebsjubiläum feiert der Fair-Handel der Abtei Münsterschwarzach. Mit der Gründung der klostereigenen Fair-Handel GmbH war die Abtei 1995 den ersten Schritt gegangen. Durch den Verkauf der Produkte werden seitdem zahlreiche...

Weiterlesen

Br. Andrew (Richard John) Fuller OSB verstorben

Aus dem Kloster "Christ the King Priory" in Schuyler/Nebraska haben wir die Nachricht erhalten, dass Bruder Andrew Fuller OSB verstorben ist.  Bruder Andrew wuchs in Tewksbury in der Erzdiözese Boston, Massachusetts, seiner Heimatstadt,...

Weiterlesen

Der Herbst-/Winterkatalog 2025/2026 des Fair-Handels ist da

Der Herbst-/Winterkatalog 2025/2026 des Fair-Handels ist da Wärmende Wollprodukte und Vorfreude auf Weihnachten Aus dem außerordentlich großen Sortiment mit über 2500 Produkten aus den Bereichen Lebensmittel, Kunsthandwerk und Bekleidung hat der...

Weiterlesen

Predigt zum Erntedankfest 2025

Liebe Schwestern und Brüder, mir ist meine Gefühlswelt von meiner ersten Weinlese vor fast 50 Jahren noch immer tief in Erinnerung: es war einerseits aufregend dabei sein zu dürfen und andererseits ungemein anstrengend. Es waren so viele Trauben...

Weiterlesen

Musikreise in den Barock begeistert in der Abteikirche

Musikreise in den Barock begeistert in der Abteikirche Die Abtei Münsterschwarzach hat am Tag der Deutschen Einheit zu einer Reise in die Welt der Barockmusik eingeladen. Das Konzert stand ganz im Zeichen der Werke von Johann Sebastian Bach,...

Weiterlesen

Rom ernennt P. Mauritius Wilde OSB zum Abt von Maria Laach

Wie heute bekannt wurde, hat der Heilige Stuhl den Münsterschwarzacher Mönch P. Mauritius Wilde OSB zum Abt der Abtei Maria Laach in Glees (Landkreis Ahrweiler) ernannt. Abt Michael Reepen OSB erklärt dazu: „Wir Münsterschwarzacher...

Weiterlesen

Abteikonzert mit dem Windsbacher Knabenchor

Nur noch wenige Tickets für das traditionelle Konzert am 3. Oktober 2025 um 16 Uhr in der Abteikirche. Zu Gast sind der Windsbacher Knabenchor und das Freiburger Barockorchester; unter der Leitung von Ludwig Böhme erklingen Bach-Kantaten: ...

Weiterlesen

Bach: Musikalische Verkündigung des Glaubens

Liebe Brüder und Schwestern! Am kommenden Freitag, den 3. Oktober gibt der Windsbacher Knabenchor zusammen mit dem berühmten Freiburger Barockorchester hier in der Abteikirche ein Konzert mit Kantaten von Johann Sebastian Bach. Circa 200 hat er...

Weiterlesen

Oblaten in Schuyler

Oblaten in Schuyler Im August hat Abt Michael Reepen das Priorat „Christ the King” in Schuyler / Nebraska (USA) besucht. Ein Programmpunkt war die Teilnahme am monatlichen Oblatentreffen. Wie in Münsterschwarzach gibt es auch im...

Weiterlesen

Predigt zum Professjubiläum am Kirchweihfest 2025

Wir Jubilare freuen uns, mit Euch unser Professjubiläum zu feiern. Wir feiern heute aber zugleich Kirchweih. Dabei geht es nicht nur um die Weihe dieser Kirche, sondern wie Paulus im 1. Korintherbrief schreibt, geht es um die Gemeinschaft der...

Weiterlesen

Abtei Jubilare am Kirchweihfest

Abtei-Jubilare am Kirchweihfest Am 14. September 2025 haben zwei Patres und drei Brüder Professjubiläum gefeiertAm Kirchweihsonntag konnte Br. Thomas-Morus Bertram auf 40 Jahre Profess zurückblicken, Br. Florian Schmidt feierte 50 Jahre...

Weiterlesen

Predigt von Abt Michael Reepen: Das Kreuz verbindet

Predigt von Abt Michael zur Konventswallfahrt auf den Kreuzberg Liebe Mitbrüder, liebe Pilgerinnen und Pilger, liebe Schwestern und Brüder! Hier auf dem Kreuzberg erinnere ich mich an den Besuch eines Mannes in unserer Abtei, der mir im Gespräch...

Weiterlesen

Kreuzbergwallfahrt des Konventes

Kreuzbergwallfahrt des Konventes „Pilger der Hoffnung“ – unter diesem Leitwort steht das Heilige Jahr 2025. Als Hoffnungspilger haben auch wir Mönche von Münsterschwarzach uns auf den Weg gemacht. Am Samstag, den 6. September, unternahm der...

Weiterlesen

Ausstellung 175 Jahre Sonntagsblatt

Ausstellung 175 Jahre Sonntagsblatt Zum Jubiläum der traditionsreichen Würzburger Bistumszeitung ist eine Wanderausstellung in der Abteikirche zu Gast. Sie beleuchtet wichtige Meilensteine aus den vergangenen 175 Jahren. Wussten Sie, dass es...

Weiterlesen

Muschelkalk, Sandstein und ganz viel Seelenarbeit

Muschelkalk, Sandstein und ganz viel Seelenarbeit Ein Besuch beim benediktinischen Kurs „Steinbildhauen“ mit Pater Zacharias Heyes Man hört sie schon, bevor man sie sieht: Klirrendes Klopfen, Metall klingt auf Stein, ein schneller Rhythmus...

Weiterlesen

Neue Bücher für den Herbst

Neue Bücher für den Herbst Der erste Teil der Herbstnovitäten 2025 aus dem Vier-Türme-Verlag ist erschienen. Mit dem ersten Teil der Herbstnovitäten 2025 startet der Vier-Türme-Verlag in den September. Mit dabei sind wieder Anselm Grün und...

Weiterlesen

P. Noach Heckel wird Vatikan-Berater

Papst Leo XIV. hat den Münsterschwarzacher Benediktinerpater Dr. Noach Heckel zum Berater des vatikanischen Dikasteriums für den Klerus ernannt. Diese Vatikanbehörde der Römischen Kurie unterstützt Priester und Diakone in den Bistümern...

Weiterlesen

Ökobilanz der Abtei Münsterschwarzach für 2024

Ökobilanz der Abtei Münsterschwarzach 2024 Die ökologische Bilanz bleibt stabil Auch im vergangenen Jahr blieb die Ökobilanz der Abtei Münsterschwarzach auf mehr als ausgeglichenen Niveau. Die Kohlendioxidbelastung bleibt weiterhin im...

Weiterlesen

P. Wolfram (Reinhold) Fehn OSB verstorben

Am Mittwoch, den 20. August 2025 hat der Herr über Leben und Tod unseren lieben Mitbruder P. Wolfram (Reinhold) Fehn OSB zu sich in die ewige Herrlichkeit gerufen. Am 7. März 1932 kam er in Aschaffenburg zur Welt. Das Städtische und...

Weiterlesen

Astronomiekalender 2026 erschienen

P. Christoph Gerhard hat in Zusammenarbeit mit Ralf Mündlein und Christian Lorey die schönsten Aufnahmen der letzten Monate zusammen gestellt. Hinzu kommen Aufnahmen mit dem Teleskopverbund The Schools‘ Observatory / Las Cumbres Observatory , die...

Weiterlesen

Dem Schöpfer näher kommen

Dem Schöpfer näher kommen Am 15. August fand in der Abteikirche die Vernissage zur Ausstellung "Schöpfung – Schönheit – Schauen" statt. Pater Meinrad Dufner führte in die Gemälde von Klaus Schneider und die astronomischen Aufnahmen von Pater...

Weiterlesen