Ein paar Tage im Kloster wie ein Mönch leben? Beim Kloster auf Zeit kannst du das bei uns tun. Über das ganze Jahr bieten wir jungen Männern zwischen 18 und 35 Jahren diese Möglichkeit.
Installation von Gerade Enk, Thomas Reuter und P. Meinrad Dufner auf dem Kirchplatz der Abtei Münsterschwarzach
Für fünf Wochen soll die „NarrenBaustelleKirche“ auf dem Kirchplatz der Abtei Münsterschwarzach zum Ort für Auseinandersetzung und neue Denkansätze werden. Warum Narren? Narren haben ihren eigenen Blick auf das, was „verrückt“ erscheint. Sie können schonungslos kritisch sein, souverän, distanziert, immer wieder humorvoll und doch sind sie nie belehrend – und werden gerade dadurch zu Lehrmeistern. Es gilt, sich der eigenen Unzulänglich- und Widersprüchlichkeit zu stellen und selbstironisch zu konstatieren, dass es mehr Wahrheiten gibt als nur die eigene. Also auch das eigene Selbst als eine närrische Baustelle wahrnehmen.
Nach Corona und anderen Hemmnissen hoffen wir, dass wir in diesem Jahr unsere vier Werkstatttage planmäßig durchführen können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Werkstatt an vier Terminen von Freitagabend bis Samstag gegen 17.00 Uhr an. Die Werkstatt ist eine Möglichkeit, in der Abtei Münsterschwarzach Gast zu sein. Der Weg kreativer Arbeit, der Arbeit mit den Händen und dem Herzen, der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien ist eine bereichernde Form der Begegnung mit dem Innerlichen des Menschen. In den Werkstatttagen geht es um diese Erfahrung und um die Freude an der gemeinsamen Kreativität. Die Werkstatttage sind auch einzeln zu buchen.
Plenumsvortrag: Das Leben lernen im Gegenwind unserer Zeit
Die Philosophie kennt verschiedene Definitionen von Leben. Es geht um die Wiedergewinnung der eigenen Lebendigkeit, die oft blockiert ist durch unsere Lebensmuster und durch die Erwartungen unserer Umwelt, der wir meinen, gerecht werden zu müssen. Es geht darum, das Leben leise wieder zu lernen. Das wird nur gelingen, wenn wir die Hindernisse anschauen, die uns in unserer Lebendigkeit blockieren. Wahres Leben gelingt nur, wo Freiheit ist. Und der Kern echten Lebens ist die Liebe.
Auftaktveranstaltung der Münsterschwarzacher Büchertage mit P. Anselm Grün OSB und der Band Sternallee: "Du Geheimnis zwischen unseren Zeilen" – Musik und gute Gedanken in der Abteikirche Münsterschwarzach. Einlass ab 19.00 Uhr, Eintritt frei, Spenden erbeten.
Erleben Sie die erste große Buchmesse in Klosteratmosphäre zu den Themen Spiritualität, Religion, Philosophie und Lebenshilfe in der Abtei Münsterschwarzach. Zur ersten Buchmesse im Kloster laden die Abtei Münsterschwarzach und der Vier-Türme-Verlag vom 18. bis 21. Mai 2023 ein. Bei der außergewöhnlichen Messe werden 13 religiöse und spirituelle Verlage ihr aktuelles Programm vorstellen.
Friedenspreisträger Navid Kermani liest aus seinem aktuellen Bestseller-Buch im Rahmen der Münsterschwarzacher Büchertage. Begleitet wird die Lesung mit Klavier und Percussion. Kartenvorverkauf ab sofort möglich.
Aus Anlass des 10-jährigen Bestehens des Kath. Bildungswerks der Seelsorgeeinheit Oberer Hegau wird als Höhepunkt des Veranstaltungsjahres 2023 ein Vortrag von Pater Anselm Grün stattfinden.
Jeder Mensch trifft ständig Entscheidungen. Es gibt die vielen Kleinen auf der Arbeit, im Privaten beim familiären Miteinander und dann natürlich auch die großen Lebensentscheidungen. Pater Anselm Grün wird am 25. Mai die täglichen Hindernisse und Schwierigkeiten bei diesen Handlungen veranschaulichen und aufzeigen, wie man lernt sich richtig festzulegen. Ein spirituell spannender Abend mit Autor und Mönch Anselm Grün. Viele Menschen tun sich schwer, sich zu entscheiden. Sie haben Angst, sie könnten einen falschen Schritt gehen oder andere könnten sie kritisieren, weil sie es so beschlossen haben. Dennoch: Keine Entscheidung zu treffen, lähmt das Miteinander. Es geht darum, dem eigenen Gewissen zu trauen und aus der eigenen Mitte heraus zu bestimmen. In diesem speziellen Vortrag gibt Anselm Grün Hilfestellung und erklärt das Phänomen dieses Prozesses.
Abschiednehmen kann schmerzhaft sein und sehr weh tun. Aber es kann auch Aufbruch zu neuer Lebendigkeit, ein Tor zu größerer Freiheit werden. Es geht nicht nur darum, von liebgewonnenen Gewohnheiten Abschied zu nehmen, sondern auch von den Bildern, die wir uns über andere machen. Auch von unseren Gottesbildern und Kirchenbildern müssen wir Abschied nehmen, um offen zu werden für die Wirklichkeit, wie sie ist, und nicht hängen zu bleiben an unseren Illusionen. Und es geht darum, Abschied zu nehmen von der eigenen Jugend, von der eigenen Familie, von lieben Menschen. Rituale helfen, den Abschied bewusst zu vollziehen, damit der Weg in das Neue möglich wird.
Viele Menschen tun sich mit dem Glauben schwer. Sie möchten glauben, aber können es nicht. Und sie finden keinen Zugang zu den Formen, in denen die Kirche den Glauben ausdrückt.
Im Vortrag geht es darum, den eigenen Glauben zu entdecken und Formen zu finden, in denen wir ihn zum Ausdruck bringen können.
Dabei ist ein Glaube gemeint, der uns hilft, gut zu leben, mit uns selbst, und mit unseren Sorgen und Ängsten gut umzugehen.
Oft reagieren wir empfindlich auf den andern. Der Grund ist oft, dass wir unsere eigenen verdrängten Seiten auf den andern projizieren. Im Vortrag wollen wir uns einige Lebensmuster anschauen. Dabei geht es nicht um Bewerten, sondern um Verstehen. Nur wenn wir verstehen, welche Mechanismen in uns wirken, können wir uns davon befreien.
Nach Corona und anderen Hemmnissen hoffen wir, dass wir in diesem Jahr unsere vier Werkstatttage planmäßig durchführen können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Werkstatt an vier Terminen von Freitagabend bis Samstag gegen 17.00 Uhr an. Die Werkstatt ist eine Möglichkeit, in der Abtei Münsterschwarzach Gast zu sein. Der Weg kreativer Arbeit, der Arbeit mit den Händen und dem Herzen, der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien ist eine bereichernde Form der Begegnung mit dem Innerlichen des Menschen. In den Werkstatttagen geht es um diese Erfahrung und um die Freude an der gemeinsamen Kreativität. Die Werkstatttage sind auch einzeln zu buchen.
Im Wandel wachsen – Wie wir freier, authentischer, gelassener und hoffnungsvoller werden können. Wer sich nicht wandelt, der bleibt innerlich stehen und erstarrt. Oft zwingen uns äußere Erlebnisse wie die Erfahrung der Lebensmitte, der Pensionierung, einer Trennung oder eines Abschieds dazu, uns zu wandeln. Die Kunst des Lebens besteht darin, sich dann nicht als Opfer der Widerfahrnisse von außen zu sehen, sondern für sich einen Weg zu finden, sich zu wandeln und innerlich zu wachsen.
Jeder Mensch trifft ständig Entscheidungen. Es gibt die vielen kleinen Entscheidungen in der Arbeit, im Miteinander der Familie. Aber es gibt auch die großen Lebensentscheidungen. Vielen Menschen fallen Entscheidungen sehr schwer. Sie haben Angst, sie könnten die falsche Entscheidung treffen oder die anderen könnten sie kritisieren, weil sie sich so entschieden haben.
Wir wollen Hindernisse und Schwierigkeiten bei Entscheidungen anschauen und dann Hilfen aufzeigen, wie wir es lernen, uns gut zu entscheiden. Denn keine Entscheidung zu treffen, lähmt uns und unser Miteinander. Es geht darum, dem eigenen Gewissen zu trauen und aus der eigenen Mitte heraus Entscheidungen zu treffen.
Zahlreiche Missbrauchsfälle erschütterten Kirche und Gesellschaft. Pater Anselm Grün ist überzeugt: Die Kirche muss sich dieser Erschütterung und Beschämung stellen und das Unrecht aufarbeiten, das in ihr geschehen ist. Aber sie darf sich davon nicht lähmen lassen. Anselm Grün ermutigt und zeigt auf, wie die Kirche als Institution und jeder Einzelne auf diese Situation antworten kann. Er blickt in die Zukunft und benennt Gründe, in der Kirche zu bleiben und sie von innen heraus zu erneuern.
Ein paar Tage im Kloster wie ein Mönch leben? Beim Kloster auf Zeit kannst du das bei uns tun. Über das ganze Jahr bieten wir jungen Männern zwischen 18 und 35 Jahren diese Möglichkeit.
Nach Corona und anderen Hemmnissen hoffen wir, dass wir in diesem Jahr unsere vier Werkstatttage planmäßig durchführen können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Werkstatt an vier Terminen von Freitagabend bis Samstag gegen 17.00 Uhr an. Die Werkstatt ist eine Möglichkeit, in der Abtei Münsterschwarzach Gast zu sein. Der Weg kreativer Arbeit, der Arbeit mit den Händen und dem Herzen, der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien ist eine bereichernde Form der Begegnung mit dem Innerlichen des Menschen. In den Werkstatttagen geht es um diese Erfahrung und um die Freude an der gemeinsamen Kreativität. Die Werkstatttage sind auch einzeln zu buchen.
Von
30. November 2023 17:30
bis 03. Dezember 2023 13:00
Ein paar Tage im Kloster wie ein Mönch leben? Beim Kloster auf Zeit kannst du das bei uns tun. Über das ganze Jahr bieten wir jungen Männern zwischen 18 und 35 Jahren diese Möglichkeit.
Nach Corona und anderen Hemmnissen hoffen wir, dass wir in diesem Jahr unsere vier Werkstatttage planmäßig durchführen können. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der Werkstatt an vier Terminen von Freitagabend bis Samstag gegen 17.00 Uhr an. Die Werkstatt ist eine Möglichkeit, in der Abtei Münsterschwarzach Gast zu sein. Der Weg kreativer Arbeit, der Arbeit mit den Händen und dem Herzen, der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien ist eine bereichernde Form der Begegnung mit dem Innerlichen des Menschen. In den Werkstatttagen geht es um diese Erfahrung und um die Freude an der gemeinsamen Kreativität. Die Werkstatttage sind auch einzeln zu buchen.
241630events093166f49fbc5ab1e199b120f80393de
Kontakt
Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R Schweinfurter Str. 40 97359 Münsterschwarzach kontakt[at]abtei-muensterschwarzach.de