Die im Juni 2006 in Betrieb genommene Biogasanlage erzeugt sowohl Strom als auch Wärme. 2012 wurde sie durch einen zweiten Motor erweitert.
Durch die Vergärung von Biomasse aus der Landwirtschaft schafft sie eine elektrische Leistung von 200kW und eine Wärmeleistung von 190 kW. Die Biogasanlage sorgt zum großen Teil dafür, dass über 95 Prozent an Heizöl mittlerweile eingespart werden kann.
400 kW an Wärmeleistung werden aus der Kraft-Wärme-Kopplung für das Nahwärmenetz der Abtei bereitgestellt und gleichzeitig stabil Strom für das öffentliche und damit auch Abtei interne Stromnetz erzeugt.
Als Endprodukt entsteht außerdem ein Biodünger, der weniger aggressiv als normale Gülle ist.