Einst mussten Bücher und Dokumente von Hand kopiert werden. Mönche verrichteten diese anspruchsvolle und zeitintensive Arbeit in den ersten Jahrhunderten unter teilweise widrigsten Bedingungen. In der Geschichte der Abtei hat der Buchdruck Tradition. Unsere Benedict Press wurde 1923 gegründet, nachdem wir das Kloster in Münsterschwarzach wiederbesiedelten.
Mittlerweile hat sich die Klosterdruckerei in einen moderenen Industriebetrieb gewandelt und ist international etabliert. Über 25 Mitarbeiter produzieren hochwertige Druckerzeugnisse - von der Konzeption bis zum fertigen Produkt. Dank modernster Maschinen können wir den traditionsreichen Buchdruck auch im 21. Jahrhundert weiterführen.
Seit 2008 ist die Benedict Press nach der internationalen Norm für exzellente Druckqualität PSO zertifiziert. PSO steht für Prozess Standard Offsetdruck, ist verankert in der ISO-Norm 12647-2 und somit allgemein gültig.
Seit 2019 ist unsere Druckerei nach EMAS zertifiziert, dem europäischen Prüfsiegel für geprüftes Umweltmanagement. Zusätzlich ist sie Teilnehmer am Umweltpakt Bayern "Gemeinsam Umwelt und Wirtschaft schützen".
Für ein Angebot können Sie Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kontaktieren.
Persönliche Betreuung liegt dem Team um Druckereileiter Michael Blaß besonders am Herzen. "Wir sind erst zufrieden, wenn Sie zufrieden sind." Gemeinsam mit Ihnen kümmern wir uns um Ihre persönlichen Wünsche - kundenorientiert und effizient.
Innerhalb der Druckerei arbeiten die unterschiedlichen Produktionsstufen eng zusammen. Absprachen zwischen Grafikern und Druckern sind dort selbstverständlich. Von der Vorstufe über das digitale Proof bis hin zur Druckmaschine sind die Prozesse optimal aufeinander abgestimmt.
Die Benedict Press druckt im Bogenoffsetverfahren. Das Portfolio an möglichen Druckprodukten reicht vom einfachen Werbeflyer bis hin zu Büchern in festem Einband, auch mit Goldfolienprägung. Ringbücher, Klebebindung oder Fadenheftung - in der Buchbinderei ist alles nach Ihren persönlichen Wünschen möglich.
Durch eine hervorragende technische Ausstattung kann Ihnen das Team ein auf Ihre Vorstellungen abgestimmtes Angebot machen. Termintreue, Flexibilität bei gleichbleibender Wertigkeit und Qualität der Produkte sowie Schnelligkeit zeichnen die Arbeit der Benedict Press aus und garantieren hochklassige Drucke.
Pre-Press: Dort, wo alles beginnt. Egal, ob Sie Ihre Druckdaten selbst erstellen und vor dem Druck professionell überprüfen lassen wollen oder anhand Ihrer Idee ein komplettes Layout entwickelt wird - das Team an Grafikdesignern unterstützt Sie nach Ihren persönlichen Vorstellungen. Die digitale Vorstufe arbeitet lückenlos vom zertifizierten Farbproof bis hin zur Druckplattenbelichtung. Zu den einzelnen Leistungen zählen unter anderem Datenaufbereitung, Bilderscan, Retusche, sowie die digitale Druckdatenbelichtung in AM-Raster-Technologie. Darüber hinaus kann Ihr Farbdatensatz für das Drucken auf Naturpapieren überprüft und aufgearbeitet werden.
Druckkunst ist Sorgfalt - damals wie heute. Die Erfahrung und das Können eines jeden einzelnen Mitarbeiters zusammen mit hochwertiger technischer Ausstattung in unseren Produktionsräumen sorgen für exzellente Drucke. Grundpfeiler des hohen Qualitätsanspruchs sind die konstruktive Teamarbeit der Mitarbeiter und ihr persönliches Engagement. Im Bogenoffsetverfahren oder Digitaldruck werden Ihre Druckprodukte hergestellt. Die kurzen Wege zwischen Vorstufe und Druck sorgen für eine optimal abgestimmte Kommunikation und Zusammenarbeit.
Der letzte Schliff: Perforieren, Stanzen, Falzen, Heften, Kleben, Schneiden und Binden - Sie entscheiden, wie das fertige Produkt aussehen soll. Ob Buch oder Werbemittel, unser Team steht Ihnen beratend und als Dienstleister zur Seite. Dabei können Sie etwa zwischen Ringbuchbindung, Klebebindung oder Fadenheftung wählen. Unterschiedliche Falzungen, auch Kleinfalzungen, sind für Ihre Flyer möglich: Kreuz- oder Parallelfalz, Altarfalz sowie Zick-Zack- und Wickelfalz mit bis zu sechs Brüchen. Darüber hinaus bietet die Weiterverarbeitung Bohren, Rillen, Banderolieren oder Folienverpackungen an.
Die Klosterdruckerei arbeitet nach dem PSO-Standard und trägt seit Jahren das geprüfte Siegel für die Bereiche Druckvorstufe, Druckformherstellung und Bogenoffset.
Der sogenannte ProzessStandard Offsetdruck dient zur Standardisierung des Druckverfahrens. Gleichzeitig ist er Basis für die internationale Normserie ISO 12647, die ebenfalls auf dem Siegel steht.
Anfang 2019 hat die Druckerei zusätzlich das EMAS-Zertifikat erhalten. Das international anspruchsvollste System EMAS steht für nachhaltiges Umweltmanagement. Dem Zertifikat ging ein mehrmonatiger Prozess voraus, bei dem Wasserverbrauch, Müllaufkommen, Gefahrstoffe, Stromverbrauch sowie die Arbeitssicherheit in der Druckerei von internen und externen Gremien des Förderkreises Umweltschutz Unterfranken (FUU) geprüft wurden.
Qualität und Umweltschutz
Wir, die Druckerei der Mönche von Münsterschwarzach, sehen uns der Ziele unserer Gesellschafter verpflichtet. Diese haben sich im Jahr 2000 selbst verpflichtet, komplett auf erneuerbare Energien umzusteigen. Sie haben vor allem im Blick, dass Bibel und benediktinischeTradition zum verantwortlichen Umgang mit der Schöpfung auffordern. Diese Haltung führte zu dem Klosterprojekt: Neue Energien – Ein ökologisches Zeichen für unser Kloster und seine Umwelt.
Benediktinische Tradition als geistliche Grundlage
Der heilige Benedikt fordert in seiner Regel, mit allen Dingen des Alltags sorgfältig umzugehen und sie geradezu „wie heilige Altargefäße“ zu behandeln (Benediktsregel 31,10; 32,4). Achtsamer Umgang mit der Schöpfung ist uns ein Grundanliegen, „damit in allem Gott verherrlicht werde“ (RB 57,6; 1 Petr 4,11).
Kommenden Generationen eine lebenswerte Umwelt hinterlassen
Es geht uns um ein Leben im Einklang mit der Schöpfung und ihrem Schöpfer, mit den Menschen der heutigen und den kommenden Generationen. Wir wissen, dass der damit verbundene finanzielle Einsatz keine schnellen Gewinne bringt. Trotzdem sind wir zu diesen Investitionen bereit, um eine nachhaltiges Wirtschaften zu ermöglichen und die Ressourcen unserer Welt zu schonen.
Nachhaltig leben mit Wasser, Biogas und Sonne – Das Energieprojekt.
Durch den ausschließlichen Energieeinkauf bei unserem GmbH-Mitglied „Regenerative Energien“ stellen wir sicher, dass wir uns vollständig und autark mit regenerativen Energien aus der Region versorgen. Durch den konsequenten Einsatz von Wasser, Biogas und Sonne ist unser Energiebetrieb in der Lage, nicht nur die Vier-Türme GmbH, sondern auch die gesamte Abtei Münsterschwarzach mit Strom, Wärme und Wasser zu versorgen. Gleichfalls wurde nachweislich der CO2-Ausstoß auf praktisch Null reduziert. Dies ist für uns mit der wichtigste Nachweis für nachhaltiges Wirtschaften.
Botschaft an Mitarbeiter, Kunden und Kollegen.
Wir sind überzeugt, dass unser Projekt diese Menschen zum Nachdenken und –ahmen anregt. Deshalb binden wir unsere Mitarbeiter in die Planungs- und Entscheidungsprozessemit ein, damit wir die gemeinsam getroffenen Entscheidungen weiter tragen und ausbauen.Ein achtsamer Umgang mit der Schöpfung kann uns auch lehren, achtsamer mit Menschenumzugehen. Damit leisten wir auch einen Beitrag für unsere Gesellschaft. (Aus der Umwelterklärung der Druckerei)
Das gesamte Dokument können Sie hier downloaden.
Umwelterklärung der Benedict Press
1.31 MB |
14.03.2023 |
Vier-Türme GmbH
Benedict Press
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach
Telefon: +49 9324 20-214
Fax: +49 9324 20-444
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Angebotsanfragen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag bis Donnerstag:
7.30–16.30 Uhr
Freitag: 7.30–13.00 Uhr
Abtei Münsterschwarzach K.d.ö.R
Schweinfurter Str. 40
97359 Münsterschwarzach
kontakt[at]abtei-muensterschwarzach.de
Pressenanfragen:
presse[at]abtei-muensterschwarzach.de