Neue Bücher für den Herbst
Der erste Teil der Herbstnovitäten 2025 aus dem Vier-Türme-Verlag ist erschienen.
Mit dem ersten Teil der Herbstnovitäten 2025 startet der Vier-Türme-Verlag in den September. Mit dabei sind wieder Anselm Grün und Hsin-Ju Wu, Marlene Fritsch und Angela Krumpen sowie Carmen Tatschmurat. Neu im Programm sind Silke Luca und Andreas Obenauer. Außerdem gibt es auch einige neue Kalender.
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht der Kalender Novemberlicht 2025 in die zweite Runde. Der Kalender „Du bist es, der die Welt erleuchtet!“ bietet für jeden Tag eine Idee, um Licht in den sonst so dunklen November zu bringen. Gespräche, Geschichten, Rezepte, Geschenke und Aktionen garantieren Abwechslung für jeden Tag. Damit aus einzelnen Lichtern ein ganzes Lichternetz entstehen kann, gibt es unter www.novemberlicht.com auch heuer wieder spannendes Bonusmaterial sowie einen Podcast. Als prominente Lichtpaten sind dieses Jahr dabei: Pater Anselm Grün, Ahmad Milad Karimi, Karoline Mayer und Heribert Prantl.
Eine Übersicht über weitere Kalender aus dem Vier-Türme-Verlag gibt es hier.
„Den Goldgrund in allem finden" von Schwester Carmen Tatschmurat ist ein benediktinischer Jahresbegleiter und so etwas wie eine Schatzkarte, um dem „Goldstaub“ in unserem Alltag zu entdecken. Es beginnt mit dem Advent, mit dem auch das Kirchenjahr startet. Für das übrige Jahr sind die insgesamt 52 Impulse thematisch geordnet, sodass man nach Lust und Laune darin stöbern und etwas herausgreifen kann. Im Gang durch diese kleinen Geschichten und Reflexionen lässt sich immer wieder ein bisschen Goldschimmer entdecken, der hängen bleibt und das Leben neu zum Leuchten bringt.
In „Ein Schutzengel für dich“ erinnert Pater Anselm Grün an den unsichtbaren Begleiter, der auch in Menschengestalt begegnet. Mit einem Schutzengel können wir vertrauensvoll durchs Leben gehen. Wir können ihn um Hilfe bitten, wenn wir nicht weiterwissen. Als Bote des Himmels trägt der Engel Licht auch in die Dunkelheiten unseres Lebens. In „Lebensmut tut gut“ spendet Pater Anselm Grün Zuversicht in unsicheren Lebenslagen. Schwierige Zeiten können Angst machen und erfordern besonderen Mut. Gerade wenn wir gescheitert sind, brauchen wir Zuversicht. Pater Anselm ermutigt dazu, in Krisensituationen nicht aufzugeben, Angst und Verunsicherung auszuhalten und sich in kleinen Schritten wieder auf den Weg ins Leben zu machen.
„Aus der Hoffnung leben“ ist das sechste Buch des beliebten Autoren-Duos Grün/Wu im Vier-Türme-Verlag. Kernthema ist dieses Mal die Hoffnung - ein zentrales Thema unserer Zeit. Sie bildet das Gegengewicht zu den Entwicklungen unserer Gesellschaft und zu den Nachrichten aus der ganzen Welt. Pater Anselm Grün und Hsin-Ju Wu betrachten die Hoffnung aus philosophischer, psychologischer und spiritueller Sicht. Sie zeigen praktische Wege auf, wie wir die Hoffnung täglich stärken und aus der Hoffnung leben können. So wird sie zu einer Kraft, die uns hilft, gemeinsam mit anderen an einer menschlichen Welt zu arbeiten.
Noch immer gilt es in unserer Gesellschaft als „normal“, Kinder zu haben. Menschen, die aus verschiedenen Gründen ohne eigene Kinder leben, haben daher immer wieder das Gefühl, sich erklären zu müssen oder auch nicht dazuzugehören. Silke Luca und Andreas Obenauer möchten in „Kinderlos dem Leben auf der Spur“ dabei unterstützen, den je eigenen Lebensweg zu gehen und darin Erfüllung zu finden. Zur Sprache kommen auch Trauer, Wut und andere Emotionen, wenn sich der Wunsch nach einem Kind nicht erfüllt. Zudem bietet es Impulse sowie konkrete Anregungen und Übungen, die dabei helfen, das Thema zu vertiefen und eigene Wege zu finden.
In einer Welt voller Angebote und Möglichkeiten tun sich viele Menschen schwer, Maß zu halten. Täglich verschwenden wir Ressourcen und beuten uns auch selbst aus. Aber wie finden wir das rechte Maß? Diese Frage berührt viele Aspekte unseres Lebens: Konsum und Nachhaltigkeit, Umgang mit der Schöpfung, aber auch mit den eigenen Kräften, mit Zeit, Arbeit und Perfektionismus. Pater Anselm Grün spürt in „Die Kunst, das rechte Maß zu finden“ all den Facetten dieser alten Mönchstugend nach. Dabei wird deutlich: Wer die eigenen Maßstäbe hinterfragt und sich auf das Wesentliche besinnt, stärkt seine seelische und körperliche Gesundheit.
„Christus im Bruder“ ist der vierte Titel aus der Reihe „Benediktinische Bibliothek“ und die Neuauflage des beliebten Klassikers aus den Münsterschwarzacher Kleinschriften von Pater Anselm Grün und Pater Fidelis Ruppert. In vielen täglichen Begegnungen, im Auf und Ab des Alltags ist es nicht leicht, ständig die Nähe Gottes zu erleben – auch für Mönche nicht. Für den heiligen Benedikt steht jedoch fest: Jeder Augenblick, jede Begegnung und sogar jeder Konflikt kann aber zu einer echten Offenbarung werden: Christus zeigt sich im Freund wie im Feind. Wer sich für die Erfahrung öffnet, der erlebt die Gegenwart Gottes in der Schwester und im Bruder und erreicht so eine neue Qualität der Begegnung - mit anderen, aber auch mit sich selbst.
In den kommenden Wochen werden die Neuerscheinungen auch auf den Social-Media-Kanälen des Verlages vorgestellt. Dort erwarten Sie spannende Infos über unsere Autorinnen und Autoren oder Einblicke hinter die Kulissen des Verlagsalltags.
Benjamin Müller

250904 Neue Bucher 2025 Novemberlicht

250904 Neue Bucher 2025 Goldgrund

250904 Neue Bucher 2025 Geschenkhefte

250904 Neue Bucher 2025 Aus Der Hoffnung Leben

250904 Neue Bucher 2025 Kinderlos

250904 Neue Bucher 2025 Die Kunst Das Rechte Mass Zu Finden
