Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Stimmiger Jahresbegleiter aus dem Kloster

Sein Alter sieht man dem druckfrischen Bündel mit dem kecken Singvogel auf dem Titel keineswegs an: 94 Jahre wird der Münsterschwarzacher Bildkalender heuer alt. 18 Jahre davon hat Br. Alfred Engert entscheidend mitgeprägt. Der Kalender für das Jahr 2026 ist der letzte von ihm gestaltete.

1931 erhielten Freunde und Wohltäter der Abtei den ersten Bildkalender aus der Abtei. Die Auflösung des Klosters in der NS-Zeit sorgte für eine Zwangspause, doch bereits 1946 erschien der Kalender wieder – zunächst nur mit Texten, ab 1947 wieder mit Bildern. Im Laufe der Jahrzehnte waren verschiedene Mitbrüder für die Bild- und Textauswahl zuständig. Die Anschaffung neuer Druckmaschinen sorgte dabei immer wieder für neue Formate und zunehmend Farbe auf den Blättern. Heute misst der Kalender 22 mal 24 Zentimeter, ist durchgehend farbig bebildert und wird in einer Auflage von etwa 45000 Exemplaren gedruckt. Auch die Klöster Königsmünster, Schweiklberg und Uznach (Schweiz) verschicken ihn.

Mit dem Kalender für 2009 übernahm dann Br. Alfred Engert, damals noch Leiter der klostereigenen Druckerei Benedict Press Auswahl von Texten und Bildern. Der zeitliche Vorlauf für die Herstellung ist mit etwa zwei Jahren enorm. „Durch das Internet und viele gute Menschen“ hat Br. Alfred permanent Bilder gesammelt. Ähnlich ist der Sucher und Sammler mit den Texten verfahren. Wichtig sei ihm dabei gewesen, eine gute Mischung aus „geistlichen und nicht zu erhabenen Texten, aus leichten und meditativen Bildern“ zu finden und eine Beziehung zwischen Zitat und Foto herzustellen. Dass die manchmal erst auf den zweiten Blick ersichtlich wird, ist durchaus gewollt. Und auch dass der Betrachtende wie er selbst so manches Zitat „nicht mehr aus dem Kopf bringt“, sei erwünscht. Der schönste Moment war für den gelernten Schriftsetzer und Offsetdrucker, wenn im Dezember die 54 Bilder und Texte auf einem großen Tisch vor ihm lagen: „Dann habe ich gespürt: Jetzt wird’s stimmig!“. Im Januar ging es dann ans Einholen der Rechte, Farbkorrekturen, das Erstellen des Kalendariums und Korrekturlesen bis hin zum Druck: „Eben alles aus einer Hand!“

Wieviel Freizeit er über die Jahre in den Kalender investiert hat? „Darüber habe ich nie nachgedacht. Für mich war immer wichtig, dass die Menschen Freude am Kalender haben.“ Die vielen positiven Reaktionen sind Beweis genug, dass ihm das gelungen ist.

Anja Legge

Der Münsterschwarzacher Bildkalender 2026 ist im Onlineshop des Vier-Türme-Verlags und bei „Buch und Kunst im Klosterhof“ zum Preis von 9,90 Euro erhältlich.