Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Frag den Mönch - Benediktsregel und der heilige Benedikt

Frag den Mönch - Benediktsregel und der heilige Benedikt. Heute mit P. Anselm Grün über seinen Weg ins Kloster, seine Bücher und den heiligen Benedikt. P. Anselm Grün ist wohl nicht nur der bekannteste Mönch der Abtei Münsterschwarzach, sondern...

Weiterlesen

25 Jahre Klosterladen gewürdigt

25 Jahre Klosterladen gewürdigt Klosterleitung bedankt sich bei Bäckerei und Metzgerei. „Danke, dass es Sie gibt!“ – Bei der Feierstunde für 25 Jahre Klosterladen hat Abt Michael Reepen wohl stellvertretend für alle Kundinnen und Kunden der...

Weiterlesen

Frag den Mönch - Benediktinische Gastfreundschaft

Frag den Mönch - Benediktinische Gastfreundschaft. Heute mit P. Zacharias Heyes über benediktinische Gastfreundschaft. Ein bekanntes Gesicht vor der Kamera ist P. Zacharias Heyes - und für alle, die ihn nicht kennen, spricht er noch einmal über...

Weiterlesen

Br. Wolfgang Sigler OSB zum Priester geweiht

Br. Wolfgang Sigler OSB zum Priester geweiht "ad quod ingreditur" - bedeutend als Novize und als Priester. In einem Pontifikalamt am Hochfest Peter und Paul hat Bischof Franz Jung Br. Wolfgang Sigler OSB in der Abteikirche Münsterschwarzach zum...

Weiterlesen

YouTube-Serie: Frag den Mönch

YouTube-Serie: Frag den Mönch Abtei startet wieder mit neuem Format. Wie lebt ein Mönch? Was macht man als Abt? Und wer sind eigentlich die Mönche in der Abtei Münsterschwarzach? Diese und viele weitere Fragen will die Serie „Frag den Mönch“...

Weiterlesen

Stabile Ökobilanz der Abtei Münsterschwarzach

Stabile Ökobilanz der Abtei Münsterschwarzach Zahlen für 2023 veröffentlicht – weniger Energie benötigt Die Abtei Münsterschwarzach kann auch für das Jahr 2023 wieder eine „negative“ CO2-Bilanz vorweisen. In den nun veröffentlichten Zahlen und...

Weiterlesen

25 Jahre Klosterqualität

25 Jahre Klosterqualität Seit dem 17. Juni 1999 gibt es den Klosterladen mit Klosterbäckerei und Klostermetzgerei – doch ist heute einiges anders. „Frische und Qualität statt Masse“ – so kündigte vor 25 Jahren ein Zeitungstitel die Neueröffnung...

Weiterlesen

Kraft von Gott

Predigt von P. Meinrad Dufner OSB am 9. Sonntag im Jahreskreis.

Weiterlesen

Katholikentag 2024

Katholikentag 2024 Drei Tage am Stand und bei Veranstaltungen: Eindrücke aus Erfurt. Unwetterwarnung - so stand es zumindest in der Wettervorhersage für den 3. Tag. Doch bis auf einen kurzen Platzregen ist der Samstag verschont geblieben. Umso...

Weiterlesen

Br. Bernhard Schmetgen OSB verstorben

Am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, verstarb nach langer schwerer Krankheit in der Infirmerie unser lieber Mitbruder Br. Bernhard-Maria (Ernst Dieter) Schmetgen OSB.

Weiterlesen

Abt Michael gratuliert neuem Bischof von Osnabrück

Abt Michael gratuliert neuem Bischof von Osnabrück Herzlich gratuliert Abt Michael Reepen seinem Mitbruder Dominicus Meier zur Ernennung als neuer Bischof von Osnabrück: „Wir haben zusammen studiert in Würzburg und sind ein Noviziatskurs – er in...

Weiterlesen

Oblatenfest mit Oblation

Oblatenwochenende mit Oblation Fünf neue Benediktineroblatinnen und -oblaten Am Wochenende des Dreifaltigskeitssonntags sind zwei Frauen und drei Männer in die Gemeinschaft der der Benediktineroblaten von Münsterschwarzach aufgenommen worden....

Weiterlesen

"Gott hält zu dir"

„Gott hält zu dir!“ Abt Michael firmt 20 Schülerinnen und Schüler. Tradition in der Abtei Münsterschwarzach am Freitag vor Pfingsten: Die Firmung am Egbert-Gymnasium. In diesem Jahr empfingen 20 Jugendliche durch Handauflegung und Salbung mit...

Weiterlesen

Frühjahrsmarkt im Fair-Handel

Frühjahrsmarkt im Fair-Handel Klosterbetrieb lädt am 26. Mai von 11 bis 17 Uhr zu traditionellem Markt ein. Der Fair-Handel der Abtei Münsterschwarzach veranstaltet am 26. Mai wieder einen Frühjahrsmarkt mit besonderen Aktionen und Produzenten...

Weiterlesen

Kloster? Läuft!

Kloster? Läuft! Tradition im Mai: Der Firmenlauf in Eibelstadt für die Klosterfamilie. Dieses Jahr mit besonderen Ergebnissen ... Mit einem Team aus knapp 40 Läuferinnen und Läufern aus den unterschiedlichen Betrieben des Klosters und dem...

Weiterlesen