Energieprojekt auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz
Im August war ein Team der Internetseiten der Deutschen Bischofskonferenz bei uns und drehte einen Film über unseren Einsatz für die Umwelt. Heraus kam ein sehr informativer Film, der ein aussagekräftiges Bild über die Abtei Münsterschwarzach zeic...
Trotz der strengen Wintermonate am Anfang und am Ende des Jahres 2010 konnten wir eine ausgeglichene Kohlendioxidbilanz erreichen. Allerdings zeigt sich noch immer unsere Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen, die wir weiter reduzieren wollen.
Am 11. Oktober 2001 haben wir unsere Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Sie war das erste nach außen sichtbare Zeichen unseres Energieprojektes. Nach ihr entstanden rings um die Abtei zahlreiche weitere Anlagen.
Ende der 90er Jahre haben wir unser Wasserkraftwerk renoviert: den Druckkanal erneuert und das Wasserschloss verbessert. Zeit um einen Vergleich zu ziehen.
Nach der Umstellung unserer äußerer Energie auf Regenerative Träger erweitert die Abtei Münsterschwarzach dieses Konzept auch auf die Ernährung und gründete einen Ernährungsrat.
Prof. Michael Rosenberger, Prof. Bernd Freyer und Mag. Georg Winkler informierten uns über die Ergebnisse der zweijährigen Studie zum Umgang mit der Schöpfung in Klöstern.