Zum Hauptinhalt springen

Nachrichten

Faktenfreitag: Die Wiederbesiedlung

Faktenfreitag: Die Wiederbesiedlung Über 100 Jahre dauerte es, bis es in der Abtei Münsterschwarzach wieder klösterliches Leben geben sollte... Die Geschichte der Wiederbesiedlung ist ausführlich in der mehrteiligen Biographie "'Schwarz aber...

Weiterlesen

Faktenfreitag: Die Schnapsbrennerei

Faktenfreitag: So entstehen die Klosterschnäpse Ein Blick in die Tradition des Schnapsbrennens. Versteckt liegt die Schnapsbrennerei, in der Br. Abraham den beliebten Münsterschwarzacher Apfelbrand herstellt. Äpfel von den klostereigenen...

Weiterlesen

Sommerserie: Klostergärtnerei

Sommerserie: Klostergärtnerei In diesem Jahr zeigt die Sommerserie besondere Orte, an die Besucherinnen und Besucher in der Regel nicht hinkommen. Wer eine Runde über das Klostergelände schlendert, kommt unweigerlich an der Klostergärtnerei...

Weiterlesen

Grenzen der Machbarkeit?

Grenzen der Machbarkeit? Künstliche Intelligenz kann mittlerweile unfassbar viel. Sie erleichtert an vielen Stellen Arbeit, spart Zeit ein. Wer sich länger mit Tools wie ChatGPT befasst, wird merken, dass die KI in ihren Formulierungen auf die...

Weiterlesen

Sommerserie: Metallwerkstatt

Sommerserie: Metallwerkstatt In diesem Jahr zeigt die Sommerserie besondere Orte, an die Besucherinnen und Besucher in der Regel nicht hinkommen. Die Metallwerkstatt und Klosterschmiede ist einer der Traditionsbetriebe der Abtei...

Weiterlesen

Faktenfreitag: Das Stundengebet

Faktenfreitag: Das Stundengebet Fünfmal am Tag kommen die Mönche in der Abteikirche zum gemeinsamen Gebet zusammen - eine Erklärung. Ora et labora - dieser Ausspruch wird immer in Zusammenhang mit den Benediktinern gebracht, dabei steht er so...

Weiterlesen

Sommerserie: Abteikirche

Sommerserie: Abteikirche In diesem Jahr zeigt die Sommerserie besondere Orte, an die Besucherinnen und Besucher in der Regel nicht hinkommen. Die Abteikirche ist wohl der Ort, an dem die meisten Gäste, Touristinnen und Touristen einmal gewesen...

Weiterlesen

Jubiläumsfeier der Benedict Press

Jubiläumsfeier der Benedict Press 100 Jahre Druckerei mit vielen Gästen gewürdigt - Einblicke in den Traditionsbetrieb Bei einer Feier mit Kundinnen und Kunden sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft hat die Klosterdruckerei Benedict Press...

Weiterlesen

Benedict Press wird 100 Jahre alt

Benedict Press wird 100 Jahre alt Von der kleinen Klosterdruckerei zur international etablierten "Grünen Druckerei" Das Jahr 2023 ist für die Klosterdruckerei Benedict Press ein besonderes, kann sie doch auf ganze 100 Jahre Bestehen...

Weiterlesen

Belebtes Kloster Memleben 2023

Belebtes Kloster Memleben 2023 Mönche aus der Abtei Münsterschwarzach werden wieder von 02.-06. August im ehemaligen Kloster Memleben zeigen,  was modernes Mönchtum bedeutet.  Seit über zehn Jahren gibt es in der Klosterruine Memleben wieder...

Weiterlesen

Faktenfreitag: Kaffeeimport

Faktenfreitag: Kaffeeimport Vor 30 Jahren fing P. Athanasius Meixner an, Kaffee aus Tansania zu importieren, fünf Jahre später gründete sich der Partnerkaffee. Zum Jubiläum gibt es ein paar Hintergründe. Es war im Jahr 1993, als P. Athanasius...

Weiterlesen