Zum Hauptinhalt springen

Abtei Münsterschwarzach

Sommerserie: Missionsbenediktiner in Tansania – Mvimwa

Sommerserie: Missionsbenediktiner in Tansania – Mvimwa Ein Besuch in der jüngsten Abtei der Missionsbenediktiner in Tansania. Noch keine 25 Jahre ist es her, dass Mvimwa zur Abtei erhoben wurde. Erst im Jahr 2001 bekam das 1979 gegründete...

Weiterlesen

Frag den Mönch - Astronomie und Glaube

Frag den Mönch - Astronomie und Glaube Heute mit P. Christoph Gerhard über seine Klostersternwarte, Astronomie, Glauben und die Sternschnuppennächte. Astronomie und Glaube - passt das zusammen? Für P. Christoph auf jeden Fall. Seit über 20...

Weiterlesen

Ora et labora – Benediktinermönche im Kloster Memleben

Ora et labora – Benediktinermönche im Kloster Memleben Tradition im August: Von 07. bis 11. August sind wieder Mönche im ehemaligen Kloster in der Kaiserpfalz. Macht ein Mönch Urlaub vom Kloster? Wie leben moderne Mönche heute in einem Kloster...

Weiterlesen

ROX: Roots to exposure in Münsterschwarzach

ROX: Roots to exposure in Münsterschwarzach Gruppe von internationalen Mönchen lernen ihre Ursprünge kennen. Vor nunmehr 140 Jahren gingen die ersten Mönche aus der Kongregation der Missionsbenediktiner von St. Ottilien in die Welt. Heute gibt...

Weiterlesen

Frag den Mönch - Haben Mönche Urlaub?

Frag den Mönch - Haben Mönche Urlaub Heute mit P. Anselm Grün über Urlaub im Kloster und das Wandern. Die Urlaubszeit hat begonnen - und für manche ist Urlaub nicht nur Erholung. Aber wie ist das eigentlich im Kloster? Haben Mönche Urlaub? So...

Weiterlesen

Frag den Mönch - Liturgie und Stundengebet

Frag den Mönch - Liturgie und Stundengebet Heute mit Br. Joel Schmidt OSB über das Stundengebet und die Choralschola. Fünfmal am Tag kommen die Benediktiner in der Abteikirche zum Stundengebet zusammen. Aber was ist das eigentlich? Und welche...

Weiterlesen

Klosterprimiz von P. Wolfgang Sigler OSB

Klosterprimiz von P. Wolfgang Sigler OSB Bildergalerie des Gottedienstes am 21. Juli in der Abteikirche Münsterschwarzach Seine erste heilige Messe hat P. Wolfgang Sigler am Sonntag in der Abteikirche gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst...

Weiterlesen

Ausstellung von P. Meinrad Dufner in Waldkirch

Ausstellung von P. Meinrad Dufner in Waldkirch "Wir, DEINE Verstecke" von 20. Juli bis 18. August 2024 in St. Carolus im Erzbistum Freiburg. Werke von P. Meinrad Dufner werden in den kommenden Wochen in der aufgelösten Kirche St. Carolus in...

Weiterlesen

Frag den Mönch - Benediktsregel und der heilige Benedikt

Frag den Mönch - Benediktsregel und der heilige Benedikt. Heute mit P. Anselm Grün über seinen Weg ins Kloster, seine Bücher und den heiligen Benedikt. P. Anselm Grün ist wohl nicht nur der bekannteste Mönch der Abtei Münsterschwarzach, sondern...

Weiterlesen

Frag den Mönch - Benediktinische Gastfreundschaft

Frag den Mönch - Benediktinische Gastfreundschaft. Heute mit P. Zacharias Heyes über benediktinische Gastfreundschaft. Ein bekanntes Gesicht vor der Kamera ist P. Zacharias Heyes - und für alle, die ihn nicht kennen, spricht er noch einmal über...

Weiterlesen

Br. Wolfgang Sigler OSB zum Priester geweiht

Br. Wolfgang Sigler OSB zum Priester geweiht "ad quod ingreditur" - bedeutend als Novize und als Priester. In einem Pontifikalamt am Hochfest Peter und Paul hat Bischof Franz Jung Br. Wolfgang Sigler OSB in der Abteikirche Münsterschwarzach zum...

Weiterlesen

YouTube-Serie: Frag den Mönch

YouTube-Serie: Frag den Mönch Abtei startet wieder mit neuem Format. Wie lebt ein Mönch? Was macht man als Abt? Und wer sind eigentlich die Mönche in der Abtei Münsterschwarzach? Diese und viele weitere Fragen will die Serie „Frag den Mönch“...

Weiterlesen

25 Jahre Klosterqualität

25 Jahre Klosterqualität Seit dem 17. Juni 1999 gibt es den Klosterladen mit Klosterbäckerei und Klostermetzgerei – doch ist heute einiges anders. „Frische und Qualität statt Masse“ – so kündigte vor 25 Jahren ein Zeitungstitel die Neueröffnung...

Weiterlesen

Katholikentag 2024

Katholikentag 2024 Drei Tage am Stand und bei Veranstaltungen: Eindrücke aus Erfurt. Unwetterwarnung - so stand es zumindest in der Wettervorhersage für den 3. Tag. Doch bis auf einen kurzen Platzregen ist der Samstag verschont geblieben. Umso...

Weiterlesen