Zum Hauptinhalt springen

Abtei Münsterschwarzach

Gemeinsam den Kreuzweg gebetet

Halbstündige Andacht für Bewohner der Infirmerie mit Pater Aurelian wurde von zwei Bundesfreiwilligen vorbereitet – Wunsch nach gemeinsamer Maiandacht

hier weiterlesen

Dichte Tage in Ägypten

Festgottesdienst mit Patriarch Ibrahim markierte den offiziellen Beginn des benediktinischen Klosterlebens in Kairo – Erste Schritte zur Neugründung des Klosters vor drei Jahren

hier weiterlesen

„Leitfaden im Leid“

P. Meinrad Dufner hat Kreuzwegstationen mit Exponaten aus den Kunstwerkstätten der Abtei der Jahre 1913 bis 2018 zu einer Ausstellung in der Abteikirche zusammen gestellt – Führungen an drei Sonntagen im März

hier weiterlesen

Bruder Odo Harrer 80 Jahre

Der gelernte Landmaschinenmechaniker und Schmied war von 1964 bis 2008 in Tansania im Einsatz – Über 100 Lehrlinge ausgebildet - Missionar mit „Leib und Seele“

hier weiterlesen

„Heute KIRCHE sein!“

Die vier Fastenpredigten in der Abteikirche Münsterschwarzach befassen sich ab Sonntag, 18. Februar, mit den strukturellen Veränderungen in der Kirche und der Rolle der Laien

hier weiterlesen

Der Amerikaner nimmt seinen Hut

Bruder Boniface Hampel war 58 Jahre für die Missionsprokura im Einsatz – Stationen in Europa, Amerika und Afrika – Von Abt Michael Reepen und Prokurator P. Noach Heckel verabschiedet

hier weiterlesen

Feuerwehrübung an der Biogasanlage

30 Feuerwehrleute machten sich mit den Besonderheiten der Biogasanlage vertraut. Gefahrenbereiche der Anlage und Gefährdungen im Einsatzfall für Feuerwehrleute und für die Umwelt standen im Mittelpunkt.

hier weiterlesen

Der Gesang der Seele

Der Geigenbaumeister und geistliche Autor Martin Schleske hat in unserer Klosterzeitschrift einen lesenwerten Artikel über die Verbindung von Musik, Leben und Spiritualität geschrieben

hier weiterlesen

Kloster in Ägypten errichtet

Abtpräses Jeremias Schröder und Abt Michael Reepen in Kairo, um den Fortgang der Gründung zu begleiten – Große Sehnsucht nach geistlichen Orten und echtem Gemeinschaftsleben

hier weiterlesen

Lass dich wieder versöhnen!

Zur „Nacht der Versöhnung“ sind am Freitag, 19. Januar, Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen - Band „Nexus 42“ sorgt für den musikalischen Rahmen

hier weiterlesen

„Straße des Menschenhandels“

Papstbesuch in Puerto Maldonado - Unsere Partner in Peru unterstützen die indigene Bevölkerung im nahen Tinki – Junge Leute suchen ihr Glück in Goldgräbersiedlungen, wo Kinderarbeit, Schmuggel, Prostitution und Sklaverei an der Tagesordnung sind

hier weiterlesen

Benediktinischer Lebensstil wächst weltweit

4. Internationaler Kongress der Benediktineroblaten in Rom mit 200 Teilnehmern aus 36 Ländern – 22 Oblaten aus dem deutschsprachigen Raum - Unterstützung für Baumpflanz-Projekt in Tansania

hier weiterlesen

Weihrauch: Alle Schüler wohlauf

Egbert-Gymnasium gibt Entwarnung - Schule und Abtei bedauern die entstandene Aufregung und entschuldigen sich bei den betroffenen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern

hier weiterlesen

Weihrauch sorgt für Aufregung

Bei Adventsbesinnung traten bei einigen Schülerinnen und Schülern starker Husten und Atembeschwerden auf - Umgehend medizinisch versorgt - Acht vorsorglich in Kliniken gebracht

hier weiterlesen