Zum Hauptinhalt springen

Abtei Münsterschwarzach

Gottgeweihtes Leben: P. Maximilian Grund

Gottgeweihtes Leben: P. Maximilian Grund  „Ich bin ins Kloster gekommen, weil ich hier geistliches und praktisches Leben miteinander verbinden kann. Neben dem geistlichen Tun, dem Gebet, sorgt die praktische Arbeit für die nötige...

Weiterlesen

Gottgeweihtes Leben: Br. Melchior Schnaidt

Gottgeweihtes Leben: Br. Melchior Schnaidt „Mönch sein bedeutet für mich Gott Antwort zu geben auf seinen Ruf in meinem Leben. Sein JA zu mir will ich weitergeben und Bote sein für die Gute Nachricht, dass Gott uns in Jesus Christus seine...

Weiterlesen

Gottgeweihtes Leben: Br. Kilian Ohs

Gottgeweihtes Leben: Br. Kilian Ohs Leben im Kloster bedeutet für mich, miteinander in Gemeinschaft Gott zu suchen. Auch Gott zu suchen, in allem, was ich tue und in den Menschen, denen ich begegne. Wenn ich hier auf der Infirmerie meinen...

Weiterlesen

Gottgeweihtes Leben: P. Simon Schrott

Gottgeweihtes Leben: P. Simon Schrott „Mönch sein bedeutet für mich, Gott den zentralen Platz in meinem Leben frei zu halten, vom Gebet bis hin zu den alltäglichsten Dingen. In unserem Gästehaus kann ich dazu beitragen, dass andere Menschen...

Weiterlesen

Projekttage zur Nachhaltigkeit

Projekttage zur Nachhaltigkeit 7. Klassen des EGM besuchen Klosterbetriebe Bei den jährlichen Projekttagen am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (EGM) haben sich Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe unter dem Titel "PRO...

Weiterlesen

Priorenwechsel in Schuyler

Priorenwechsel in Schuyler Am Gedenktag der Heiligen Maurus und Placidus hat Abt Michael Reepen OSB im Priorat Schuyler (Nebraska) einen besonderen Gottesdienst gefeiert. Nach sechs Jahren wurde dabei P. Joel Macul OSB als Prior...

Weiterlesen

Gab es den Stern von Bethlehem?

Gab es den Stern von Bethlehem? P. Christoph aus der Klostersternwarte gibt eine astronomische Sicht. Drei Sterndeuter aus dem Morgenland sollten vor über 2.000 Jahren einem Stern gefolgt sein, der sie zur Krippe nach Bethlehem geführt...

Weiterlesen

Requiem für Papst em. Benedikt XVI.

Requiem für Papst em. Benedikt XVI. Eindrücke von P. Mauritius Wilde OSB aus Rom. Viele hatten sich schon ganz früh aufgemacht, auch von unserem Benediktinerkolleg Sant’Anselmo, um einen guten Platz beim Requiem des emeritierte Papstes...

Weiterlesen

Glockenläuten für Benedikt XVI.

Die Glocken der Abtei Münsterschwarzach läuten am 5. Januar um 11 Uhr für den verstorbenen emeritierten Papst Benedikt XVI. für 15 Minuten.

Weiterlesen

Neujahrsgruß 2023 von Abt Michael

Neujahrsgruß 2023 von Abt Michael Rückblick, Ausblick und Hoffnungen für das kommende Jahr. Mit Klick auf das Bild kommen Sie zum Video auf YouTube.

Weiterlesen

Jahresrückblick 2022

Jahresrückblick 2022 Das war 2022: Zum Jahreswechsel blicken wir noch einmal auf die Ereignisse zurück. Januar Über den Jahreswechsel fanden wieder Kurse von "Junges Münsterschwarzach" und "Erwachsen auf Kurs" statt - coronabedingt noch...

Weiterlesen

Die Weihnachtskrippe 2022

Die Weihnachtskrippe 2022 Aus massiven Baumstämmen hat P. Zacharias Heyes OSB in diesem Jahr die Weihnachtskrippe gestaltet. Im Sommer 2020 hatte ich Gelegenheit, bei Jared Bartz in Hamburg, der mit der Kettensäge v.a. überlebensgroße...

Weiterlesen

Blick für die Details: Sakristan Br. Bernhard

Blick für die Details: Sakristan Br. Bernhard  Besonderer Einsatz an den Weihnachtstagen und im Alltag für die Gottesdienste. Wer an Heiligabend am Vormittag in die Abteikirche Münsterschwarzach kommt, wird direkt merken: Es wird...

Weiterlesen

Adventssingen für die Infirmerie

Adventssingen für die Infirmiere Ein besonderer Besuch für die älteren Mönche ... "Ihr Kinderlein kommet - wir Alten sind schon da", scherzte Br. Raphael am Montag der vierten Adventswoche als die Bewohner der Infirmerie und andere ältere...

Weiterlesen