An drei Terminen (Mai, September und Oktober) gibt es wieder die Münsterschwarzacher Werkstatttage.
Abtei Startseite
An drei Terminen (Juni, September und November) gibt es wieder die Münsterschwarzacher Werkstatttage.
Vor zwei Jahren wurde am EGM ein Musical aus der Feder von Markus Binzenhöfer aufgeführt. Nun kommt es in anderer Form auf die Bühne – aus einem ernsten Grund.
Pater Athanasius Yi aus dem südkoreanischen Kloster Waegwan ist seit drei Jahren in der Abtei Münsterschwarzach und studiert in Regensburg Kirchenmusik
Musik verbindet Kulturen
Sieben Schüler aus Hanga/Tansania zu Gast
Nach fünfjähriger Pause sind in diesem Schuljahr wieder Schüler aus dem Hanga Seminary/Tansania am Egbert-Gymnasium gewesen. Über sechs Wochen wurden sie von Br. Julian begleitet...
Johanna Illner, Abiturientin des Egbert-Gymnasiums, gibt Schülern an der Seminary School im Kloster Hanga Geigenunterricht – Projekt wurde von Bruder Julian ins Leben gerufen
Helfen Sie mit, dass Schülerinnen und Schüler in Tansania weiter musizieren können.
Mut in der Krise
Aus Rom meldet sich Br. Joel Schmidt OSB mit einem Mutmacher in der Corona-Krise.
Hier in Rom ist es still geworden auf den Balkonen, niemand hat mehr richtig Lust zu singen. Seit über 4 Wochen ist das Leben in dieser...
Mut zur Hoffnung
Gottesdienst mit dem Egbert-Gymnasium zum Hochfest der Klosterpatronin Felizitas
Traditionell haben die Mönche der Abtei Münsterschwarzach den Gottesdienst zum Hochfest der Klosterpatronin Felizitas wieder mit der Schulfamilie...
Buch über Bienenzucht geht als Dauerleihgabe nach Südkorea. Feierstunde in der Abtei Münsterschwarzach.
Lena Knaier ist die beste Abiturientin, Julius Krapf erhält den Abt-Egbert-Preis: Am Freitag wurden die diesjährigen Abiturienten in einem Gottesdienst gefeiert.
Fastenimpuls von Br. Ansgar Stüfe OSB.
Der neue Sommerkatalog des Fair-Handel beschäftigt sich mit Zero Waste im Haushalt und Badezimmer.
Glaube ist frag-würdig: Ein außergewöhnlicher Abend in Münsterschwarzach am 16. Mai ab 19 Uhr.
Die Moderatorin und Filmemacherin Mo Asumang schildert am Egbert-Gymnasium ihre Erfahrungen bei den Dreharbeiten zu ihrem Film „Die Arier“ – Debatte mit Schülern über Ausländerfeindlichkeit
Nah am Herzen der Missionsbenediktiner
Bruder Ansgar Stüfe besucht die Abtei Waegwan und das Konventualpriorat Namyangju (Südkorea). Ein Reisebericht aus dem Land der Morgenfrische.
Nach Korea fährt man nicht gerade übers Wochenende. Es...
Nah bei den Menschen sein
P. Maximilian Grund erzählt, was er sich von seinem zweijährigen Missionseinsatz in Tansania wünscht und was sein Missionskreuz mit seinen ersten Missionserfahrungen zu tun hat.
Zwei Jahre wird P. Maximilian Grund in...
Bruder Jakobus Geiger OSB über die Wirkung einer Auszeit im Kloster - aus einem Interview mit der HNA
Unser Kloster in Tororo/Uganda nimmt sich seit Jahren der armen Familien an, die in der Nähe des Klosters eine neue Heimat finden konnten, darunter sind auch Kriegsflüchtlinge.
Außergewöhnliche Kunstinstallation von 23. April bis 29. Mai mit besonderen Veranstaltungen.
Ndanda – St. Benedict Referral Hospital
Gesundheitsversorgung vor Ort – seit fast 100 Jahren
Schon bevor Ndanda 1931 zur Abtei erhoben worden ist, hatten die Mönche im Jahr 1910 mit dem Bau des Krankenhauses begonnen. Doch gegen Ende des Ersten...
Abt Michael wäscht am Gründonnerstag den Flüchtlingen die Füße
Am Abend, dem Fest der Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan, 8. Juli 2023, verstarb in der Abtei Ndanda/Tansania unser lieber Mitbruder Abt em. Siegfried (Oswald) Hertlein OSB
Den Coffee-to-go im Wegwerfbecher? Das muss nicht sein! Die Klosterbäckerei bietet nun ein neues Pfandsystem an.
Neuanfang nach dem Hochwasser
Das Energieprojekt Peramiho: Wasserkraft und Photovoltaik
Die Abtei Peramiho ist eine der wichtigsten Gründungen unserer Kongregation in Tansania. Seit vor 125 Jahren dort die erste heilige Messe gefeiert wurde,...
Nachricht – Bei seiner Bischofsweihe hat der neue Würzburger Bischof Franz Jung die Abtei Münsterschwarzach als Ort mit starker geistlicher Ausstrahlung bezeichnet. Das sagte er zu Abt Michael Reepen OSB als dieser ihn im Rahmen der Weihezeremonie...
Keine FFP2-Maskenpflicht mehr: Diese neue Corona-Verordnung gilt ab 2. September.
Ab dem 12. April gelten neue Regelungen für den Einkauf in den Abteibetrieben. - Aktualisierung am 26. April
Mönche freue sich über die erste Ökologie-Enzyklika
Neue Gemeinden in den neuen Bundesländern
Hilfe für syrische und irakische Christen in Deutschland.
Vor wenigen Jahren haben Christen, die aus Syrien und dem Irak flüchten mussten, in Leipzig zwei Gemeinden gegründet. (Siehe auch den...