Zum Hauptinhalt springen

Abtei Startseite

Fastenimpuls von P. Christoph Gerhard OSB.
Kreuzwegausstellung Tansania Drei außergewöhnliche Kreuzwege aus dem Fair-Handel sind ab dem 27. März im Vestibül der Abteikirche ausgestellt, die bei Führungen erklärt werden. Eng mit der Tradition des Fair-Handels in der Abtei...
Drei sehr unterschiedliche Krippen in der Abtei bringen uns das göttliche Geschehen und die Sicht von Menschen aus Südamerika und Afrika ein Stück näher
Krippenausstellung der Fair-Handel GmbH im Advent Krippen aus aller Welt im Kultur- und Kommunikationszentrum Dettelbach.   Besondere Krippen aus dem Fair-Handel der Abtei Münsterschwarzach sind ab dem ersten Adventswochenende im...
Krone für die 1. Weinprinzessin in Mainbernheim Klostergoldschmiede fertigt außergewöhnliches Stück. Als Winzerort würde sich Mainbernheim laut Bürgermeister Peter Kraus nicht bezeichnen - und doch wurde dort am Donnerstag die erste...
Kulturwoche am Egbert-Gymnasium Besondere Veranstaltungen von 10.-17. Juli in Münsterschwarzach. Erstmalig wird es von 10.-17. Juli am Egbert-Gymnasium Münsterschwarzach (EGM) eine Kulturwoche geben. Schülerinnen und Schüler werden an...
Kunstausstellung in der Abtei Münsterschwarzach eröffnet Ausstellung verlängert: Skulpturen und Gemälde von P. Zacharias Heyes sind bis Ende September auf der Atelierwiese der Abtei. Anlässlich seines 50. Geburtstages hat P....
Künstlerpater Polykarp Uehlein verstorben Am Abend des 23. März 2022 um 22.10 Uhr verstarb in der Infirmerie unser lieber Mitbruder P. Polykarp (Otto) Uehlein OSB. Wie eine große Wandmalerei in Kirchen oder Ausstellungen, wie eine reiche...
Kyrill Zeiher ist 13 Jahre alt und besucht das Egbert-Gymnasium der Abtei Münsterschwarzach (EGM). Seit der 5. Klasse, also seit über zwei Jahren, ist er Orgelschüler von Abteiorganist P. Dominikus Trautner OSB. An der Klais-Orgel der Abteikirche...
Nachricht – Während die Mönche der Abtei Münsterschwarzach den Alltag „betend und arbeitend“ verbringen, sind die Abteibienen am „schaffe, schaffe, Wabe baue“. Ein Besuch bei den „Imkermönchen“ P. Deocar Engelhard OSB und Br. Andreas Adolf OSB.
Jubilare wurden beim Felizitasfest von Cellerar Pater Christoph Gerhard und den Schul- und Betriebsleitern für 10 und 25 Jahre treue Dienste geehrt
Zur „Nacht der Versöhnung“ sind am Freitag, 19. Januar, Jugendliche und junge Erwachsene eingeladen - Band „Nexus 42“ sorgt für den musikalischen Rahmen
Elf neue Mitglieder für die Oblatengemeinschaft der Abtei Münsterschwarzach - Oblation geht ein Probejahr voraus - Rund 130 Oblatinnen und Oblaten gehören zur Oblatengemeinschaft der Abtei
Leitungswechsel im Gästehaus Br. Jakobus verabschiedet – Br. David neuer Leiter Mit einem Gottesdienst und anschließender Feier ist Br. Jakobus Geiger OSB nach zwölf Jahren als Leiter des Gästehauses verabschiedet und sein Nachfolger Br....
Lesung der 9. und 12. Jahrgangsstufe am 09. März um 19.30 Uhr anlässlich des 80. Jahrestages der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl.
Letzter Schritt der Orgelsanierung Neue Schalt- und Computertechnik für den Spieltisch Der Ende Januar ausgebaute Orgelspieltisch der Abteikirche Münsterschwarzach ist am Montag an seinen Platz im Chorraum zurückgekehrt. Somit geht das...
Neun Patres und Brüder feierten mit einem Pontifikalgottesdienst am Herz-Jesu-Fest ihre Profess-, Priester- und Missionsjubiläen - Pater Meinrad in seiner Predigt: Gott ist ein passionierter Menschenfreund
Durch die Folgen einer Corona-Infektion im Konvent war unsere Liturgie stark eingeschränkt. Nun entfielen die Beschränkungen zumindest für den Gesang. Deshalb können wir wieder den Live-Stream für die Übertragung von Vesper und Komplet...
Seit dem 16. März gibt es keine Gottesdienste mit Beteiligung der Öffentlichkeit mehr. Die Abtei Münsterschwarzach streamt nun bestimmte Gebetszeiten. Auch die Mönche halten dabei den Sicherheitsabstand ein.
Tierischer Führungswechel in Münsterschwarzach - Novizen gestalten das Fest der Heiligen Placidus und Maurus 
Das Kursprogramm der Abtei Münsterschwarzach könnte vielfältiger nicht sein – und dabei hat es immer eine christliche Grundlage. So auch der Kurs für Männer, der Steinbildhauen mit der Natur verbindet.

Kommende Veranstaltungen