Neues handgeschriebenes Evangeliar
Über ein Jahr kalligraphische Arbeit von Br. Alois Maria
Br. Alois Maria Weiß OSB hat ein neues Evangeliar für die Hochfeste der Abtei Münsterschwarzach geschrieben. Der Kalligraph gestaltete die...
Abtei Startseite
Nachricht – Die gedruckte Version wurde bereits verschickt. Nun sind aber auch alle Kurse im Gästehaus für das kommende Jahr online einsehbar.
Ende September veröffentlicht das Gästehaus seine Kurse für das kommende Jahr. Gästehausleiter Br. Jakobus Geiger OSB erzählt, wie es entsteht.
Das Kursprogramm des Gästehauses für 2021 ist veröffentlicht.
Das Kursprogramm des Gästehauses für 2022 ist veröffentlicht.
Das Kursprogramm des Gästehauses für 2023 ist veröffentlicht. - unsere Empfehlungen für das nächste Jahr
Zahlreiche Kurse laden zur Klosterauszeit ins Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach ein.
Klosterauszeit in der Abtei Münsterschwarzach? Das sind die besonderen Highlights für 2025.
Neues Leben an Ostern
Fast pünktlich zum Fest der Auferstehung wird das Ei in der Klostergärtnerei wahrhaftig zum Symbol des Lebens.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum gerade das Ei am Osterfest eine besondere Bedeutung hat? Bereits zu...
Fastenimpuls von P. Anselm Grün OSB.
Bruder Stephan Veith OSB und Hoteldirektorin Claudia Lohmann informierten per Mail über den aktuellen Stand der Umbaumaßnahmen
Neues Osterpaket für 2021
Die Abtei Münsterschwarzach bietet nach Ostern und Weihnachten 2020 wieder für Ostern 2021 neue und überarbeitete Hilfen für die Feier der Kar- und Ostertage.
Mit dem neu aufgesetzten "(Kl)Osterpaket" will die...
Advent. Ankunft, Vorbereitungszeit. Für viele wird die aber eher zum Stressfaktor. Für Gott ist da nämlich oft keine Zeit. P. Zacharias setzt nun einen Gegentrend - via YouTube.
Nachricht – Palettenweise stehen im Lager des Münsterschwarzacher Vier-Türme-Verlags in diesen Tagen Nachdrucke des Benediktinischen Antiphonale. Viel hat sich beim Stundenbuch aber nicht geändert.
Neugestaltung des Kirchplatzes fast fertig
Noch ist das Torhaus eingerüstet, aber in einem Monat soll der neue Kirchplatz eingeweiht werden.
Die seit einigen Jahren laufende Umgestaltung des Kirchplatzes geht in die finale Phase. Nach...
Neujahrsgruß 2023 von Abt Michael
Rückblick, Ausblick und Hoffnungen für das kommende Jahr. Mit Klick auf das Bild kommen Sie zum Video auf YouTube.
Fastenimpuls von Br. Jona Schäfer OSB.
Predigt von Br. Pascal Herold OSB am Sonntag der 33. Woche im Jahreskreis.
Eine Nacht der offenen Kirche, Workshops und Meditation: Die Jugendvesper im Oktober wird besonders.
Nistplatz für Störche
Neue Konstruktion lädt zum Nestbau und Brüten ein.
Fast schon als erfüllende Prophezeiung kreisten in der vergangenen Woche vier Störche über der Abteikirche und ließen sich kurze Zeit auf den Kirchturmspitzen nieder. Was...
Die Weisheit der Mönche und die Bibel für den Alltag nutzbar machen – das ist hat ein besonderer Jahreskurs in der Abtei Münsterschwarzach zum Ziel. Wenige Plätze sind noch frei.
Nachricht – Zuwachs in der Klostergemeinschaft der Abtei Münsterschwarzach: seit August ist Br. Denis Novize. Das ist aber nicht das einzige freudige Ereignis in diesen Sommermonaten.
Mit dem 17. Dezember beginnen die O-Antiphonen. Zum Start hat P. Placidus Berger etwas zusammengestellt.
Oblatenwochenende mit Oblation
Fünf neue Benediktineroblatinnen und -oblaten
Am Wochenende des Dreifaltigskeitssonntags sind zwei Frauen und drei Männer in die Gemeinschaft der der Benediktineroblaten von Münsterschwarzach aufgenommen worden....
Rund um das Dreifaltigkeitsfest am 15. Juni 2025 haben sich im Gästehaus wieder die der Abtei verbundenen Oblatinnen und Oblaten getroffen.
Am Freitagabend des 13. Juni 2025 waren rund 30 Münsterschwarzacher Oblatinnen und Oblaten aus ganz...
Das offene Atelier geht mit Kunstwerken von P. Polykarp Uehlein OSB ab dem 3. Oktober in die zweite Runde.
Seit dem 4. Mai sind Gottesdienste unter Auflagen im Bistum Würzburg erlaubt. So geht es in der Abtei weiter.
In der Klostermetzgerei und im Fair-Handel gibt es neue Öffnungszeiten - ein Überblick.
Bis nach den Weihnachtsferien haben Bäckerei, Metzgerei, Buchhandlung und Fair-Handel teilweise abweichende Öffnungszeiten.
In der Weihnachtszeit gelten für die Klosterbetriebe andere Öffnungszeiten.