Im Jahr 2017 bietet das Gästehaus der Abtei Münsterschwarzach 238 Veranstaltungen an – Bruder Jakobus: Seminarangebot Impulsgeber auf dem Hintergrund christlicher Tradition
Abtei Startseite
Das Schaffen von P. Alwin Schmid OSB
Heute vor 118 Jahren ist der außergewöhnliche Künstler geboren worden.
P. Alwin Schmid OSB – Mönch, Missionar und Künstler. So ließe sich in drei Worten zwar seine Arbeit beschreiben, seine Biographie...
Das Schwellwerk der Orgel
In dieser Woche geht es um das Schwellwerk der Orgel.
Was ist eigentlich ein Schwellwerk? Dazu ist es erst einmal wichtig zu wissen, wie eine Orgel grundsätzlich funktioniert. Die Töne entstehen durch Luft, die zu...
Neuerscheinungen aus dem Vier-Türme-Verlag
Das Team aus dem Verlag gibt einen Einblick in seine Arbeit und stellt das Herbstprogramm vor.
Meteorologisch hat der Sommer gerade erst begonnen, doch in Gedanken ist der Vier-Türme-Verlag...
Arnold Rumpel über das Schmieden von Grabkreuzen
Das Windwerk der Klais-Orgel
Heute gibt es einen Einblick in das Windwerk der Orgel.
Die Orgelserie geht weiter. Heute gibt es einen Einblick in das Windwerk - und gleichzeitig, wie dreckig die Lederteile über die Jahre sind. Was man nicht...
Predigt vom P. Jesaja Langenbacher OSB am 5. Fastensonntag.
Auftakt mit feierlichen Gottesdienst in der Abteikirche Münsterschwarzach - Doppeltes Herz als Symbol - Nach dem Gottesdienst Puzzleteile an alle 450 Gottesdienstbesucher verteilt
Delegation vom Bündnis 90/Die Grünen besucht Ökoprojekt
Führung und Information über den regenerativen Energiepark des Klosters.
Bei einem Rundgang über das Abteigelände hat eine Delegation vom Bündnis 90/Die Grünen aus Landtag und Kreisverband...
Klosterbäcker Leo Stöckinger und Pater Anselm Grün haben ein Buch über Brot geschrieben - Brot als Sinnbild dessen, was der Mensch zum Leben braucht
Dem heiligen Antonius ganz nah
Als Missionare unterwegs am Nil / Mission Exposure in Ägypten
"Roots exposure" heißt das Programm, mit dem Benediktiner aus einstigen Missionsgebieten in die Abtei Münsterschwarzach entsandt werden, um die...
Predigt von P. Anselm Grün OSB am 2. Adventssonntag.
Thomas Merton ist einer der bekanntesten Mystiker der Moderne. Anlässlich seines 50. Todestages fand am Wochenende ein Symposium statt. Es zeigte: Vieles von Merton ist heute noch aktuell.
Fastenpredigt von Prof. Martin Stuflesser am Sonntag, 4. März, in der Abteikirche Münsterschwarzach zum Thema „Die Bedeutung der Feier der Liturgie für eine Erneuerung der Kirche“
Dem Schöpfer näher kommen
Am 15. August fand in der Abteikirche die Vernissage zur Ausstellung "Schöpfung – Schönheit – Schauen" statt. Pater Meinrad Dufner führte in die Gemälde von Klaus Schneider und die astronomischen Aufnahmen von Pater...
BuchBesuch mit Pater Mauritius Wilde OSB
Predigt von P. Fidelis Ruppert OSB am 22. Sonntag im Jahreskreis.
Predigt von P. Placidus Berger OSB am 5. Fastensonntag.
Bruder Boniface Hampel war 58 Jahre für die Missionsprokura im Einsatz – Stationen in Europa, Amerika und Afrika – Von Abt Michael Reepen und Prokurator P. Noach Heckel verabschiedet
Abtei-Landwirt Klaus Burger über die Trockenheit und ihre Folgen
Was Corona mit einem Marathon zu tun hat? P. Christoph Gerhard OSB hat sich darüber Gedanken gemacht.
Predigt von P. Christoph Gerhard OSB bei der Margaretenwallfahrt auf dem Jakobsberg
Predigt von Prior Pascal zum Hochfest der Heiligen Dreifaltigkeit.
Der Geigenbaumeister und geistliche Autor Martin Schleske hat in unserer Klosterzeitschrift einen lesenwerten Artikel über die Verbindung von Musik, Leben und Spiritualität geschrieben
Predigt von P. Andreas Schugt OSB am 4. Fastensonntag in der Abteikirche Münsterschwarzach.
Predigt von P. Martin Birk OSB an Weihnachten.
Predigt von P. Frank Möhler OSB am 5. Sonntag in der Osterzeit zu Joh 13, 31-33a.34-35
Der Introitus Invocabit me
Impuls zum 1. Fastensonntag von Br. Joel Schmidt OSB
In der Liturgiegeschichte stellt der heutige 1. Fastensonntag den ursprünglichen Beginn der vierzigtägigen Fastenzeit dar. Weil aber die Sonntage vom Fasten immer...
Predigt von P. Christoph Gerhard OSB am 4. Fastensonntag.
Am Gründonnerstag hat Abt Michael die Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus gefeiert. In seiner Predigt erklärte er, was die Brotbrechung mit dem eigenen Leben zu tun hat und wie sich das in der Fußwaschung vollzieht.