Während der Komplet des Konventes, am 2. April 2022, beim Vers „Herr, du bist mein Anteil und Becher“, verstarb um 19.45 Uhr in der Krankenabteilung unser Senior Br. Silvanus (Gottfried) Weippert OSB.
Abtei Startseite
Im Alter von 86 Jahren ist Br. Sturmius Stöcklein OSB verstorben. Die Beisetzung mit Eucharistiefeier ist am Mittwoch, 20. November, um 14 Uhr.
Br. Wolfgang bei den Salzburger Hochschulwochen
Seit 1931 gibt es die Salzburger Hochschulwochen. In diesem Jahr hat Br. Wolfgang Sigler OSB eine Workshopreihe mitgeleitet. Was er gemacht hat, wie das mit dem Ei auf dem Veranstaltungsplakat...
Br. Wolfgang legt feierliche Profess ab
"Mit Bedacht und Liebe" - Br. Wolfgang bindet sich auf Lebenszeit an die Abtei Münsterschwarzach.
In einem Pontifikalgottdienst hat Br. Wolfgang Sigler OSB seine Feierliche Profess abgelegt und sich auf...
Br. Wolfgang Sigler OSB zum Diakon geweiht
Ein besonderer Gaudete-Sonntag mit Erzbischof em. Ludwig Schick in der Abtei Münsterschwarzach.
In einem Pontifikalamt am Gaudete-Sonntag hat Erzbischof em. Ludwig Schick Br. Wolfgang Sigler OSB zum...
Br. Wolfgang Sigler OSB zum Priester geweiht
"ad quod ingreditur" - bedeutend als Novize und als Priester.
In einem Pontifikalamt am Hochfest Peter und Paul hat Bischof Franz Jung Br. Wolfgang Sigler OSB in der Abteikirche Münsterschwarzach zum...
Bericht – Blaulicht, Sirenen, Rauch im Klosterwald – am Samstag rückten die Feuerwehren in der Umgebung aus. Zum Glück nur zu Übungszwecken.
Fastenimpuls von Br. Wolfgang Sigler OSB.
Fastenimpuls von Br. Jan Nepomuk Heil.
Weltweit der einzige Benediktiner, der vor 1940 seine Profess ablegte – Über 50 Jahre Baumeister des Klosters – Als Lehrling am Bau der Abteikirche beteiligt
Der Senior unserer Klostergemeinschaft war als Maurerlehrling schon am Bau der heutigen Abteikirche beteiligt - Alle großen Neubauten der Nachkriegszeit sind unter seiner Leitung entstanden
Nachricht – 58 Jahre im Einsatz für die Mission. Stationen in Schuyler, Rom, Mtwara und Münsterschwarzach.
Requiem am Freitag, 23. Januar um 14 Uhr in der Abteikirche
Auch mit 85 Jahren ist Br. Chrysostomus Kaiser noch aktiv für die Klostergemeinschaft.
Der Jubilar stammt aus Herrieden und trägt den Namen des Stadtpatrons - Vier Jahrzehnte zur Grundlegung und Entwicklung des Priorates St. Benedikt in Damme beigetragen
Requiem am Donnerstag, 21. Mai um 14.00 Uhr in der Abteikirche
Seit 1970 Leiter der Installations- und Spenglerwerkstatt und seit 1973 auch Leiter der Heizungsanlagen des Klosters - Feuerwehrmann mit „Leib und Seele“ - 25 Jahre 1. Kommandant der Kloster-Feuerwehr
Der gelernte Maschinenbauer war Missionar in der Abtei Ndanda und seit 1996 in der Leitung der Hausmeisterei für die Klostergebäude in Münsterschwarzach verantwortlich - Eucharistiefeier am Freitag, 9. März, um 14 Uhr, anschließend Beisetzung
Requieum und Beerdigung am Montag, dem 6. September um 14:00 Uhr in der Abteikirche.
Die Abtei Münsterschwarzach verliert einen eifrigen Missionar und lieben Mitbruder - Requiem und Beisetzung am Mittwoch, 11. Januar, um 10.30 Uhr
Seine berufliche Lebensaufgabe fand der Jubilar im Geflügelhof des Klosters - Eier waren in ganz Unter- und Oberfranken begehrt - 20 Jahre Prüfungsmeister in Geflügelzucht
Er gehörte seit 1949 zu unserer klösterlichen Gemeinschaft - 28 Jahre war er für den von ihm errichteten Geflügelhof zuständig - Eucharistiefeier am Freitag, 10. November,, anschließend Beisetzung
Am 27. Februar verstarb in der Abtei Ndanda, Tanzania unser Mitbruder und Missionar Bruder Notker Jäger OSB. Requiem in Münsterschwarzach am Donnerstag, 9. März, um 17:30 Uhr
Der gelernte Landmaschinenmechaniker und Schmied war von 1964 bis 2008 in Tansania im Einsatz – Über 100 Lehrlinge ausgebildet - Missionar mit „Leib und Seele“
Seit 1958 wirkte er segensreich für die Anliegen der Mission in der Prokura - Eucharistiefeier am Mittwoch um 14 Uhr in der Abteikirche, anschließend Beisetzung
Er gehörte seit 50 Jahren zur Klostergemeinschaft - In den klösterlichen Betrieben und auch einige Jahre als Missionar in Peramiho/Tansania tätig