Zum Hauptinhalt springen

Abtei Startseite

Fastenausstellung „Tragfähig“ in der Abteikirche Körperteile, Kreuze, Drucke: Die Ausstellung zur Fastenzeit in der Abteikirche Münsterschwarzach von P. Meinrad ist in diesem Jahr besonders. Und er hat sich künstlerische Unterstützung...
Mit dem Aschermittwoch beginnt die vorösterliche Bußzeit. Und es waren ausgerechnet Ordensleute, die durch Tricks die früher strengen Fastenvorschriften umgingen.
Seine stete Hingabe an Gott und die Bindung auf Lebenszeit an die Klostergemeinschaft von Münsterschwarzach bekräftigte Bruder Remigius Ziemba im Professgottesdienst am 6. Januar in der Abteikirche
Feierliche Profess von Br. Kilian und Br. Joel "... und eure Seele wird leben." - Bindung auf Lebenszeit an die Abtei Münsterschwarzach. Mit der Feierlichen Profess haben sich Br. Joel Schmidt OSB und Br. Kilian Ohs OSB auf Lebenszeit an die...
Felizitas: Ein Fest der Begegnung Gemeinsames Feiern und Einblicke in das Leben der Mönche Es hat Tradition in der Abtei Münsterschwarzach, dass der Gedenktag der Klosterpatronin Felizitas mit der Klosterfamilie gefeiert wird. In diesem Jahr...
Felizitasfest mit Einschränkungen Aufgrund von Corona konnte das Felizitasfest nicht wie gewohnt gefeiert werden. Statt mit einer vollbesetzten Abteikirche durch die ganze Schule hat der Mönchskonvent von Münsterschwarzach das...
Felizitasfest: Klosterfamilie im Fokus Gemeinsame Feier, Mitarbeiterehrungen und Ausblick auf neue Projekte Mit der gemeinsamen Vesper am Nachmittag feierten die Mönche und Mitarbeitenden der Abtei Münsterschwarzach am Felizitastag gemeinsam die...
Fernsehbeitrag über die Klostergoldschmiede Noch heißt es Warten auf das komplette neue Evangeliar - doch in der Gold- und Silberschmiede sind bereits die ersten Prachteinbände bestellbar. Echtes Handwerk braucht Zeit. Genau deshalb hat...
Mit einem feierlichen Gottesdienst in der Abteikirche haben wir am Kirchweihtag die Rückkehr der Mönche nach Münsterschwarzach vor 100 Jahren und das 75. Jubiläum der Kirchweihe gefeiert.
Festival für Ministrantinnen und Ministranten Diözesanes Treffen von 17-19. Juni 2022 in der Abtei Münsterschwarzach Herzlich lädt die Diözesane Fachstelle Ministrant*innenarbeit zum „Wellenbrecher“-Festival in die Abtei Münsterschwarzach...
30 Feuerwehrleute machten sich mit den Besonderheiten der Biogasanlage vertraut. Gefahrenbereiche der Anlage und Gefährdungen im Einsatzfall für Feuerwehrleute und für die Umwelt standen im Mittelpunkt.
Feuerwehrübung an der EGM-Baustelle Ein Gerät brennt, es raucht, Menschen flüchten oder sind vermisst: Dieses Horrorszenario wurde im Rahmen einer Übung simuliert. Die Feuerwehren aus Münsterschwarzach, Stadtschwarzach, Gerlachshausen,...
Firmung in Corona-Zeiten Derzeit werden viele Jugendliche gefirmt - auch vergangene Woche in der Abteikirche Münsterschwarzach. Im Interview erzählt Abt Michael Reepen OSB von den Herausforderungen und was er vermisst. Frage: Was läuft in...
50 Ordensleute sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Klöstern aus ganz Deutschland bei viertägigen Kurs in Münsterschwarzach –Über 1200 Personen nahmen in 25 Jahren an der Qualifizierung teil
Die Flötenstimmen der Orgel Im Video legt Br. Wolfgang Sigler OSB einen Fokus auf die Flötenstimmen der Orgel. Viele haben in der Schule schon einmal Blockflöte gespielt. Flötenstimmen in der Orgel erzeugen den Ton nach diesem Prinzip: Der...
Frag den Mönch - Adventsfasten Die Fastenzeit hat begonnen - was? Zumindest wenn man nach der alten abendländischen Tradition geht. Früher begann mit dem Martinstag am 11. November die sechswöchige Vorbereitungszeit vor Weihnachten. In der...
Frag den Mönch - Adventszeit In der zweiten Folge zur Adventszeit mit Br. Joel erklärt er, was die einzelnen Adventssonntag bedeuten, welche Besonderheit am 3. Advent liturgisch ansteht und auch, welche außergewöhnlichen Tage in den Advent...
Frag den Mönch - Astronomie und Glaube Heute mit P. Christoph Gerhard über seine Klostersternwarte, Astronomie, Glauben und die Sternschnuppennächte. Astronomie und Glaube - passt das zusammen? Für P. Christoph auf jeden Fall. Seit über 20...
Frag den Mönch - Benediktsregel und der heilige Benedikt. Heute mit P. Anselm Grün über seinen Weg ins Kloster, seine Bücher und den heiligen Benedikt. P. Anselm Grün ist wohl nicht nur der bekannteste Mönch der Abtei Münsterschwarzach, sondern...
Frag den Mönch - Das benediktinische Stundengebet Heute mit Br. Joel über das monastische Stundengebet, dessen Ursprünge und konkret um die Morgenhore mit Vigil und Laudes. Sieben Mal am Tag – so oft sollten sich die Mönche zum Gebet...

Kommende Veranstaltungen